Warenkorb

Warenkorb

Bist du 18 oder älter?

Sie müssen bestätigen, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind
, um diese Website zu betreten, indem Sie den Nutzungsbedingungen zustimmen

Selbstblühende

Selbstblühende

Feminisierte

Feminisierte

Ice Eyes background
Label of Ice Eyes

Ice
Eyes

auto

Ice Eyes

Genießen Sie die hypnotische Geschmacksexplosion mit felsenfesten, frostigen Knospen mit Gorilla & Gelato Ice Genetik

Entdecken Sie diese Sorte
Rainbow Runtz background
Label of Rainbow Runtz

Rainbow
Runtz

auto

Rainbow Runtz

Mach dich bereit für einen hypnotischen, geselligen Rausch mit frostigen Knospen, die in nur 8 Wochen blühen

Entdecken Sie diese Sorte
Papaya Pie background
Label of Papaya Pie

Papaya
Pie

auto

Papaya Pie

Lassen Sie sich von der hypnotischen Anziehungskraft unserer meistverkauften Strawberry-Banana-Kreuzung mit riesigen Indica-dominierten Knospen und 25% THC verführen!

Entdecken Sie diese Sorte
Hypno Zkittlez background
Label of Hypno Zkittlez

Hypno
Zkittlez

auto

Hypno Zkittlez

Lassen Sie sich von der hypnotischen, mit Zucker überzogenen Autoflowering Indica-Legende erheben

Entdecken Sie diese Sorte
Red Pistachio background
Label of Red Pistachio

Red
Pistachio

auto

Red Pistachio

Entdecke die hypnotische Kreativität einer Lemon Kush-Kreuzung mit trichombedeckten Knospen in Red Pistachio Auto

Entdecken Sie diese Sorte
Juicy Pussy background
Label of Juicy Pussy

Juicy
Pussy

auto

Juicy Pussy

Entfesseln Sie die hypnotische Kraft einer extravaganten Thai Stick-Kreuzung, 65% Sativa mit einem starken Geruch

Entdecken Sie diese Sorte
Cream Brulee background
Label of Cream Brulee

Cream
Brulee

photo

Cream Brulee

Befriedigen Sie Ihr Verlangen mit Cream Brulee - einer köstlichen 80%igen Indica-Sorte mit robuster Resistenz

Entdecken Sie diese Sorte
Dr Hypno CBD background
Label of Dr Hypno CBD

Dr Hypno
CBD

auto

Dr Hypno CBD

Entfesseln Sie die hypnotische Kraft purer Entspannung mit unserer preisgünstigsten CBD-Autoflower!

Entdecken Sie diese Sorte
Cali Deli background
Label of Cali Deli

Cali
Deli

photo

Cali Deli

Erleben Sie die faszinierende Verschmelzung von Nepali & Cheese für ertragreiche Sativa

Entdecken Sie diese Sorte
Hypno Zkittlez background
Label of Hypno Zkittlez

Hypno
Zkittlez

photo

Hypno Zkittlez

Lassen Sie sich von der Kraft einer in Amerika gezüchteten 70%igen Indica-Legende hypnotisieren

Entdecken Sie diese Sorte
Cream Brulee background
Label of Cream Brulee

Cream
Brulee

auto

Cream Brulee

Erleben Sie die süße und cremige Mischung, eine 85%ige Indica-Sorte, perfekt für Anfänger

Entdecken Sie diese Sorte
Dr Hypno CBD background
Label of Dr Hypno CBD

Dr Hypno
CBD

photo

Dr Hypno CBD

Versetzen Sie sich in einen hypnotischen Zustand der Entspannung mit unserem preisgünstigsten CBD-Diesel-Kreuz!

Entdecken Sie diese Sorte
Crystal Ball background
Label of Crystal Ball

Crystal
Ball

auto

Crystal Ball

Entdecken Sie die hypnotisierende Kraft von XXL-Ernten mit einer autoflowering Sorte, die perfekt für ein üppiges Wachstum ist

Entdecken Sie diese Sorte
Amerikan Pie background
Label of Amerikan Pie

Amerikan
Pie

photo

Amerikan Pie

Erleben Sie die hypnotisierende Mischung von Do-si-dos, die mit frostigen 70% Indica-Knospen voller Trichome und 25% THC aufwartet!

Entdecken Sie diese Sorte
Hazenberg AM background
Label of Hazenberg AM

Hazenberg
AM

auto

Hazenberg AM

Lass Dich von der Amnesia Haze 75% Sativa hypnotisieren - perfekt für den tropischen Außenbereich

Entdecken Sie diese Sorte
Red Chile Truffles background
Label of Red Chile Truffles

Red Chile
Truffles

photo

Red Chile Truffles

Entdecken Sie die hypnotisierende Kombination aus süßen und würzigen Geschmacksrichtungen mit unserem meistverkauften GSC-Kreuz

Entdecken Sie diese Sorte

Entdecken Sie die besten Cannabissamen von Hypno Seeds: Qualität, Auswahl und mehr

Suchen Sie nach den besten Cannabissamen, die es gibt? Suchen Sie nicht weiter als bei Hypno Seeds nach einer überlegenen Auswahl an feminisierten, selbstblühenden und CBD-Samen. Bei Hypno Seeds sind wir stolz darauf, durch einen sorgfältigen Auswahlprozess nur die hochwertigsten Samen zu produzieren. Unser Team ist bestrebt, Ihnen das Beste zu bieten, und die Ergebnisse sprechen für sich: Unsere Samen übertreffen die Konkurrenz.

Die Qualität unserer Samenbank

Hypno Seeds ist stolz auf seine Innovation und ist verantwortlich für die Kreation eines der besten feminisierten und selbstblühenden Samen auf dem Markt. Wir sind fest entschlossen, nur die hochwertigsten Cannabissamen zu produzieren, die durch einen sorgfältigen Auswahlprozess erreicht werden.

Unser Team ist voll und ganz darauf bedacht, Ihnen nur die absolut besten Cannabissamen anzubieten, und das Ergebnis sind feminisierte und selbstblühende Samen, die die Konkurrenz übertreffen. Es ist auch wichtig für Sie zu wissen, dass unser Saatgut weltweit bestellbar ist.

Die Qualität der Genetik unseres Saatguts

Aber unsere Qualität hört nicht beim Saatgut auf. Wir stellen unsere Samen seit über einem Jahrzehnt her, was zu einem äußerst hohen Auswahlstandard führt. Das bedeutet, dass unsere feminisierten und selbstblühenden Samen zu ertragreichen, robusten und widerstandsfähigen Cannabispflanzen heranwachsen. Außerdem haben Sie mit einer großen Auswahl an feminisierten Indica-, Sativa- und Hybrid-Samen und schnell wachsenden Autoflower-Samen viele Optionen zur Auswahl.

Die Qualität unseres Blogs

Wir bei Hypno Seeds verstehen, dass der Anbau von Cannabis einschüchternd sein kann, besonders für diejenigen, die neu in diesem Prozess sind. Aus diesem Grund bieten wir in unserem Blog eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Anleitungen und Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Cannabispflanzen mühelos anzubauen. Egal, ob Sie an schnell wachsenden Autoflowers oder ertragreichen feminisierten Sorten interessiert sind, in unserem Blog finden Sie die Informationen, die Sie benötigen.

Wir legen Wert auf eine diskrete Verpackung

Wir verstehen auch, dass einigen unserer Kunden Diskretion wichtig ist, weshalb wir für alle unsere Sendungen eine diskrete Verpackung anbieten. Gegen eine zusätzliche Gebühr können wir noch diskretere Verpackungsoptionen anbieten.

Wir legen Wert auf Kundenbindung

Bei Hypno Seeds schätzen wir die Kundentreue und bieten Belohnungen und Preise an, um unsere Wertschätzung zu zeigen. Außerdem erhalten Sie bei jedem Kauf von feminisierten und selbstblühenden Samen zusätzliche kostenlose Samen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über unsere Sonderangebote und Treueprogramme auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir bieten Keimungsgarantie

Als eine der führenden Cannabis-Samenbanken weltweit nehmen wir unsere Arbeit sehr ernst, was sich direkt in der Qualität unserer Produkte widerspiegelt. Wir führen verschiedene Tests durch, die die Gesundheit jedes von uns produzierten Saatguts garantieren, aber leider kann die Lebensfähigkeit von Saatgut durch die Versandbedingungen negativ beeinflusst werden.

Wir bieten auch eine Keimungsgarantie für den unwahrscheinlichen Fall, dass einer unserer Samen nicht richtig keimt. Füllen Sie einfach ein Garantiedokument aus, und wir senden Ihnen kostenlos neue Samen Ihrer Wahl zu.

Wir bieten eine große Auswahl an Zahlungsoptionen

Wir bei Hypno Seeds verstehen, dass mehrere Zahlungsmethoden ein absolutes Muss sind und sind daher entschlossen, unseren Kunden die größtmögliche Zahlungsoption anzubieten.

Unsere Zahlungsmethoden umfassen das Bezahlen mit Kreditkarten, einschließlich Visa und MasterCard. Dennoch verstehen wir auch, dass es eine Tugend ist, mit der Zeit zu gehen. Aus diesem Grund akzeptieren wir Bitcoin als Zahlungsmethode, da Kryptowährungen unseren Kunden ein zusätzliches Maß an Anonymität bieten. Schließlich nehmen wir auch Banküberweisungen in unsere Zahlungsliste auf.

Mit all diesen Vorteilen ist klar, dass Hypno Seeds die beste Wahl für hochwertige Cannabissamen ist. Beginnen Sie jetzt mit dem Einkaufen und machen Sie den ersten Schritt zum Anbau Ihres eigenen Cannabis zu Hause.

Kaufen Sie die besten selbstblühenden Samen online: Qualität und Vielfalt garantiert

Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen verschiedenen Arten von Cannabissamen. Autoflowering-Samen wachsen zu Pflanzen heran, die sich von photoperiodischen Cannabispflanzen unterscheiden. Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass autoflowering Pflanzen mit ihrer Blütephase beginnen, unabhängig von der Änderung des Lichtzyklus.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den beiden ist, dass autoflowering Pflanzen viel schneller wachsen als photoperiodische Pflanzen. Sie sind auch deutlich kleiner in der Größe.

Autoflowering-Samen gelten im Allgemeinen als ideal für Züchter, die gerade erst mit dem Cannabisanbau beginnen. Der Hauptgrund ist, dass sie automatisch blühen und sehr einfach zu kultivieren sind. Der Anbau von selbstblühenden Cannabispflanzen erfordert keine komplexen Änderungen der Lichteinstellungen. Da die gesamte Auswahl unserer selbstblühenden Samen auch feminisiert ist, müssen Sie nicht nach männlichen Pflanzen Ausschau halten, die möglicherweise die weiblichen bestäuben können.

All diese Gründe zusammen machen autoflowering Samen zu einer ausgezeichneten Wahl für unerfahrene Züchter. Wenn Sie sich noch nie um eine Pflanze gekümmert haben, wird sich die schiere Widerstandsfähigkeit der selbstblühenden Cannabissorten darum kümmern.

Natürlich hat die Gesamtqualität der Behandlung, die Sie Ihrer Pflanze geben, einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und den Ertrag Ihrer Pflanze. Aber es ist gut zu wissen, dass selbstblühende Samen zu sehr einfach zu handhabenden und zu pflegenden Pflanzen heranwachsen.

In diesem Leitfaden werden wir alle wesentlichen Aspekte von selbstblühenden Samen und den Pflanzen, die sie hervorbringen, behandeln.

Warum sind selbstblühende Cannabispflanzen so widerstandsfähig?

Der Grund, warum Autoflowers so einfach zu handhaben sind, liegt in ihrer Genetik. Diese Pflanzen sind das Ergebnis der Kreuzung zwischen regulären photoperiodischen Pflanzen wie Indicas, Sativas und Hybriden mit einer bestimmten Unterart von Cannabis, die als Cannabis Ruderalis bekannt ist.

Sativa, Indica und Ruderalis

Ruderalis-Pflanzen wachsen von Natur aus nur in sehr unwirtlichen Klimazonen, was sie zu einer sehr ungewöhnlichen Entwicklung zwang.

Da diese Pflanzen nicht viel Sonnenlicht erhalten und sehr kalten Temperaturen ausgesetzt sind, haben sie eine Eigenschaft entwickelt, die es ihnen ermöglicht, allein aufgrund ihres Alters automatisch zu blühen.

Cannabiszüchter haben diese faszinierende Eigenschaft von Ruderalis-Pflanzen mit typischen photoperiodischen Cannabispflanzen kombiniert. Dieses Experiment führte zur Schaffung von selbstblühenden Cannabissorten.

Heutzutage werden verschiedene berühmte Indica- und Sativa-Sorten mit Ruderalis-Pflanzen kombiniert. Dies hat zu selbstblühenden Sorten geführt, die viele der ursprünglichen Merkmale dieser angesehenen photoperiodischen Sorten beibehalten haben. Obwohl sie viel einfacher zu züchten sind.

Die Hauptgründe für die Verwendung von Autoflowering-Samen

Obwohl der Hauptvorteil von selbstblühenden Samen darin besteht, dass sie mühelos anzubauen sind, gibt es andere Gründe, warum sie eine praktikable Option für Züchter darstellen.

Zum einen wachsen sie sehr schnell, was zu jeder Zeit zu mehr Ernte führt. Wenn Autoflowers im Freien angebaut werden, können Cannabiszüchter zwei Ernten in einem Jahr produzieren.

Beim Indoor-Anbau kann die Anzahl der Ernten pro Jahr sogar noch bedeutender sein, da Sie das ganze Jahr über perfekte Wachstumsbedingungen aufrechterhalten können.

Diese Eigenschaft von selbstblühenden Samen führt dazu, dass ein Züchter im Vergleich zu photoperiodischen Cannabispflanzen deutlich mehr Ernten produzieren kann. Autoflowering-Samen wachsen aufgrund ihres Ruderalis-Erbes standardmäßig schneller als photoperiodische Samen. Die meisten autoflowering Samen sind in weniger als zehn Wochen erntereif. Aber es gibt Nuancen zwischen verschiedenen Autoflower-Sorten, und einige reifen schneller als andere. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen, wenn Sie auf der Suche nach den schnellsten autoflowering Sorten sind.

Die robuste und widerstandsfähige Natur von selbstblühenden Samen ist auch der Grund, warum Züchter es lieben, sie zu kultivieren. Im Vergleich zu photoperiodischen Sorten sind selbstblühende Pflanzen ziemlich robust und widerstandsfähig gegen Schimmel, Schädlinge und sogar Frost und Kälte.

All diese Attribute zusammen machen selbstblühende Samen zu einer fantastischen Option für Anfänger. Obwohl Autoflowering-Samen viele Vorteile haben, werden wir uns nun einige der wesentlichen Vorteile von Autoflowers und einige der negativen Aspekte dieser Samen ansehen.

Die Hauptvorteile von Autoflowering-Samen

Wenn Sie neu im Cannabisanbau sind, werden die zahlreichen Vorteile von selbstblühenden Samen höchstwahrscheinlich alle Nachteile dieser Samen überschatten. Wir können die Hauptvorteile von selbstblühenden Samen in drei kritische Kategorien unterteilen.

autoflowering Hanfsamen-Diagramm

Autoflowering-Samen benötigen keine Lichtveränderungen

Im Gegensatz zu photoperiodischen Cannabissamen benötigen selbstblühende Samen keine Lichtveränderung, um mit der Blüte und der Produktion von Knospen zu beginnen.

Das Faszinierende an diesen Samen ist, dass sie auch in schlecht beleuchteten Räumen gut wachsen und sich entwickeln können. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie Ihren Autoflower-Pflanzen eine gute Lichtquelle vorenthalten sollten. Aber es ist gut zu wissen, dass diese Samen gedeihen können, auch wenn die Wachstumsbedingungen nicht perfekt sind.

Während photoperiodische Pflanzen ohne eine bestimmte Änderung der Licht-/Dunkelheitsstunden nicht in die Blütephase eintreten können, können Sie selbstblühende Samen während ihrer gesamten Lebensdauer im gleichen Lichtzyklus halten. Diese Eigenschaft macht den Anbau viel überschaubarer. Und das ist auch einer der Hauptgründe, warum Hobbyzüchter auf diese Samen verzichten.

Autoflowering Samen entwickeln sich schnell

Da sie das Ergebnis der Kombination von Ruderalis-Genetik (die in unwirtlichen Klimazonen lebt) mit regulären photoperiodischen Pflanzen sind, wachsen alle autoflowering Sorten sehr schnell.

Die meisten selbstblühenden Samen sind neun bis Wochen nach der Keimung bereit für die Ernte. Einige autoflowering Sorten sind jedoch noch schneller. Wenn Sie nach einer schnellen und zuverlässigen Cannabispflanze suchen, suchen Sie nicht weiter, da autoflowering Sorten ideal sind.

Autoflowering-Samen sind unauffällig

Wenn Du vorhast, Cannabis im Freien anzubauen und nicht möchtest, dass irgendjemand von Deinem Anbaubetrieb erfährt, sind Autoflowers der richtige Weg.

Da normale photoperiodische Pflanzen (insbesondere Sativas) über 1,50 m hoch werden können, kann es schwierig sein, sie vor neugierigen Blicken zu verbergen.

Auf der anderen Seite sind selbstblühende Pflanzen deutlich kürzer und reichen von zwei bis drei Fuß Höhe.

Für alle, die nach den kürzesten selbstblühenden Sorten suchen, sind Indica-dominante selbstblühende Samen die bestmöglichen Optionen. Normale photoperiodische Indica-Pflanzen sind im Vergleich zu normalen Sativa-Cannabispflanzen viel kürzer. Aber selbst wenn Sie sich für eine Sativa-dominante Autoflower entscheiden, sollten Sie beachten, dass diese Pflanzen viel kürzer sind als normale Sativa-Cannabispflanzen.

Die Hauptnachteile von Autoflowering-Samen

Cannabiszüchter, die sich ausschließlich auf die Potenz ihres Cannabis konzentrieren, könnten davon abgehalten werden, selbstblühende Pflanzen anzubauen. Viele Züchter finden, dass Autoflowers im Vergleich zu photoperiodischen Pflanzen etwas weniger potent sind.

Ein weiterer Nachteil von selbstblühenden Samen ist, dass sie aufgrund ihrer geringen Größe geringere Erträge produzieren als photoperiodisches Cannabis.

Wenn man all dies im Hinterkopf behält, sind hier die drei Hauptnachteile von selbstblühenden Samen.

Autoflowering-Samen produzieren kleinere Erträge

Da alle selbstblühenden Cannabispflanzen Ruderalis-Genetik haben, haben sie geringere Erträge. Diese negative Eigenschaft entwickelte sich, weil sich Ruderalis-Cannabispflanzen aufgrund der harten Bedingungen, unter denen sie leben, so entwickelt haben, dass sie schnell Blüten produzieren. Dies wirkt sich natürlich direkt auf den Ertrag aus.

Der Ruderalis-Anteil von selbstblühenden Pflanzen führt dazu, dass diese Sorten im Vergleich zu photoperiodischen Pflanzen geringere Mengen an Knospen produzieren. Das bedeutet natürlich nicht, dass selbstblühende Samen Pflanzen mit winzigen Erträgen hervorbringen, aber im Vergleich zu photoperiodischen Pflanzen ist ihr Ertrag etwas geringer.

Selbstblühende Samen haben weniger THC

Alle Cannabispflanzen benötigen Sonnenlicht (oder Wachstumslampen), um Cannabinoide zu produzieren.

Aber seitdem treten autoflowering Pflanzen in die Blütephase ein und sind viel schneller erntereif als photoperiodische Pflanzen. Sie haben weniger Zeit, um große Mengen an Cannabinoiden zu entwickeln. Dies führt zu einer leicht verminderten Potenz.

Dies ist auch auf den Ruderalis-Teil ihrer Genetik zurückzuführen. Dennoch sollten Züchter nicht davon abgehalten werden, selbstblühende Pflanzen anzubauen. Der Unterschied zwischen der Potenz von autoflowering und photoperiodischen Pflanzen ist nicht so groß.

Autoflowering-Samen benötigen viel Licht

Autoflowering Pflanzen gedeihen, wenn sie viel Licht erhalten. Das Licht wirkt sich auch auf ihre Fähigkeit aus, mehr Cannabinoide zu produzieren, wodurch sie potenter werden. Natürlich ist es ziemlich kostspielig, Ihre Pflanzen unter einem konstanten Schein von Wachstumslicht zu halten, was Sie davon abhalten kann, diese Samen zu erwerben.

Wie man selbstblühende Samen anbaut

Der Anbau von selbstblühenden Cannabissorten ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit viel zu bekommen. Einige Sorten sind in nur acht Wochen vollständig entwickelt!

Autoflowering Pflanzen sind unkompliziert anzubauen. Sie gelten als hervorragend für Anbauanfänger. Aber sie können auch erfahreneren Cannabiszüchtern eine schöne Abwechslung bieten.

Der Indoor-Anbau von selbstblühenden Pflanzen ist dank ihrer geringen Größe relativ einfach. Und ihre widerstandsfähige Natur ist auch für Erzeuger, die gerade erst anfangen, sehr nachsichtig.

Wie schnell entwickeln sich Autoflowers?

Die meisten autoflowering Sorten sind in etwa 8 bis 10 Wochen erntereif. Aber einige Stämme brauchen etwas mehr Zeit, ungefähr 12 Wochen.

Dieses schnelle Wachstum von selbstblühenden Cannabispflanzen macht sie für viele Züchter zu einer bevorzugten Cannabisart. Und ihre raue Art ist auch hilfreich. Es macht die Pflege von Autoflowers viel einfacher.

Diese Sorten eignen sich auch gut für den Anbau im Freien, da sie sehr widerstandsfähig gegen Schimmel, Schädlinge und andere Krankheitserreger sind, die Cannabis angreifen.

Obwohl selbstblühende Sorten nicht die gleiche Menge Cannabis produzieren wie ihre photoperiodischen Gegenstücke, gleicht die kurze Dauer ihrer Entwicklung diesen negativen Aspekt von Autos aus.

Beste Lichtpläne für Autoflowering-Samen

Wie wir bereits wissen, treten selbstblühende Cannabispflanzen nur aufgrund ihres Alters in ihre Blütephase ein. Sie benötigen daher keine Änderungen der Lichtzyklusdauer, um die Blüte auszulösen.

bester Beleuchtungsplan für autoflowering Pflanzen

Beste Lichtpläne für selbstdüngende Samen im Innenbereich

Aus diesem Grund halten die meisten Cannabiszüchter ihre autoflowering Pflanzen beim Indoor-Anbau während ihrer gesamten Entwicklung unter 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit.

Cannabis fällt unter die Kategorie der sogenannten C3-Pflanzen, was im Wesentlichen bedeutet, dass es in der Lage ist, CO2 zu absorbieren. Cannabispflanzen benötigen CO2 für die Photosynthese, selbst wenn sie Licht ausgesetzt sind.

Da autoflowering Pflanzen außerdem eine kurze vegetative Phase haben, ist ausreichend Licht sehr wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihre Pflanzen gedeihen und sich richtig entwickeln.

Auch wenn selbstblühende Sorten keine Änderung des Lichtzyklus benötigen, um zu blühen, bedeutet das nicht, dass sie nicht ausreichend Licht genießen. Einige Züchter verzichten auch auf 24 Stunden Licht, um die Cannabinoidproduktion und das Gesamtwachstum der Pflanze anzukurbeln. Dennoch wird dieses aggressive Licht-Setup im Allgemeinen als weniger kosteneffektiv angesehen.

Es kann von Vorteil sein, Deine Pflanzen den ganzen Tag über unter konstantem Licht zu halten (insbesondere während des vegetativen Wachstums). Auf der anderen Seite haben Deine Pflanzen mit diesem Lichtaufbau jedoch keine Erholungszeit. Wir empfehlen, beide Lichtkonfigurationen auszuprobieren, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Versuchen Sie herauszufinden, welche Variante bessere Ergebnisse liefert.

Schließlich halten einige Züchter ihre selbstblühenden Cannabissorten unter 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit, da diese Variation die natürlichen Bedingungen nachahmt. Obwohl dies eine völlig vernünftige Logik ist, sollten Sie beachten, dass dieser Lichtzyklus die Größe der Knospen beeinflusst. Daher wird es den Gesamtertrag verringern, sobald es Zeit für die Ernte ist.

Beste Lichtpläne für selbstdüngende Samen im Freien

Was den Anbau im Freien betrifft, ermöglicht das schnelle Wachstum von autoflowering Sorten den Züchtern mehrere Ernten während einer Saison. Normalerweise erreichen wir dies, indem wir zu Beginn des Frühlings jede Woche autoflowering Samen keimen lassen und nach 8 bis 10 Wochen jede Woche eine neue Pflanze ernten.

Idealer pH-Wert für Autoflowering-Samen

Damit Ihre Pflanzen alle Nährstoffe erhalten, die sie für ihre richtige Entwicklung benötigen, müssen Sie einen geeigneten pH-Wert im Boden halten.

Bei einem zu hohen, aber auch zu niedrigen pH-Wert können verschiedene Probleme und Nährstoffmängel auftreten.

Autoflowering Cannabissorten bevorzugen einen pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5, und es ist unerlässlich, während ihrer gesamten Entwicklung mit einem pH-Tester den Überblick zu behalten.

Wie man selbstblühende Samen anbaut: Ein Wochenplan

Dieses leicht verständliche wöchentliche Anbauhandbuch wird Ihnen dabei helfen, Ihre selbstblühenden Pflanzen von der Keimung bis zur Ernte gut zu pflegen. Es umfasst alle Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, was zu potenten und gesunden selbstblühenden Cannabispflanzen führt.

Woche 1

Während der ersten Woche wird Ihr Samen nach und nach keimen, normalerweise etwa drei Tage lang.

Während der Keimung wird der Samen aktiviert und schickt die erste Wurzel in den Boden. Dann wird es den ersten Spross über den Boden schicken. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um den Boden mit einer geeigneten Mischung vorzubereiten. Im Gegensatz zu photoperiodischen Pflanzen benötigen selbstblühende Sorten nicht so viele Nährstoffe und genießen im Allgemeinen einen Boden, der sowohl luftig als auch leicht ist.

Die Blumenerdemischung sollte aus Kompost, Perlit, Vermiculit und Torfmoos bestehen. Sie sollten der Mischung auch einige organische Nährstoffe hinzufügen. Sie versorgen die Pflanze mit den rudimentären Makro- und Mikronährstoffen, die für das Wachstum erforderlich sind.

Das Hinzufügen von Mykorrhiza kann ebenfalls von Vorteil sein, da diese Pilze dem Wurzelsystem Ihrer Pflanze helfen können, alle Nährstoffe effektiver aufzunehmen. Sobald Sie die Erde vorbereitet haben, stechen Sie ein flaches (ca. 15 mm) Loch, legen Sie den gekeimten Samen hinein und bedecken Sie das Loch vorsichtig mit etwas Erde.

Stellen Sie sicher, dass Sie einen großen Topf verwenden, um ein späteres Umtopfen der Pflanze zu vermeiden. Das Umpflanzen kann eine große Belastung für die Pflanzen sein. Und das ist etwas, was Sie nicht wollen. Sobald Sie den Samen in die Erde gelegt haben, können Sie damit rechnen, dass der Sämling in den nächsten Tagen aus der Erde herauskommt.

Achten Sie in dieser Phase auch genau auf die relative Luftfeuchtigkeit (zwischen 70 % und 90 %). Die Temperatur sollte moderat sein, irgendwo zwischen 22 und 25 Grad Celsius.

Woche 2

Wie in der zweiten Woche wird der Sämling nun vollständig aufgehen. Und eine der besten Optionen ist die Verwendung von LED-Leuchten mit etwa 250 W Leistung. LEDs sind eine fantastische Option, da sie das Lichtspektrum verändern können. Aber sie sind auch sehr energieeffizient und geben weniger Wärme ab, was Ihrer Pflanze schadet.

Sie sollten die Wachstumslichter auf eine blaue Einstellung stellen, während sich Ihre Pflanze in der vegetativen Phase befindet. Sie müssen Ihren selbstblühenden Pflanzen auch Nährstoffe geben, die speziell für die vegetative Phase entwickelt wurden.

Da selbstblühende Sorten nicht so viele Nährstoffe benötigen wie photoperiodische Pflanzen, ist eine halbe Dosis mehr als genug. Lösen Sie die Tabletten im Wasser auf und tragen Sie die Lösung zweiwöchentlich auf.

Woche 3

In der dritten Woche werden Sie feststellen, dass sich Ihre Pflanze tief im vegetativen Stadium befindet, wobei viele neue Blätter entstehen, was die Entwicklungseffekte der Photosynthese verstärkt. Während dieser Zeit ist es entscheidend, die Wachstumsbedingungen optimiert zu halten, indem Sie mit den Nährstoffen Ihrer Pflanze und einem stressarmen Training fortfahren.

Denn die Pflanze wird an dieser Stelle deutlich größer (ca. 15cm). Sie müssen Ihre Wachstumslampen neu positionieren, damit sie Ihrer Pflanze keinen Lichtschaden zufügen. Der ideale Abstand für Ihre Growlights sollte etwa einen Meter von der Spitze der Pflanze betragen.

In diesem Stadium benötigt Ihre Pflanze auch mehr Wasser für ihre Entwicklung (ca. 0,5 Liter täglich), aber es ist immer eine gute Idee, die Pflanzen erst dann zu gießen, wenn Sie feststellen, dass der obere Teil der Erde vollständig trocken ist.

Dies ist auch eine gute Zeit, um die Pflanzen zu erziehen. Durch das Training können mehr Knospenstellen den Wachstumslichtern angemessen ausgesetzt werden. Es kann sowohl den Gesamtertrag als auch die Cannabinoidproduktion deiner Pflanze steigern, sobald sie in die Blütephase eintritt.

Low-Stress-Training wird erreicht, indem der mittlere Teil des Hauptstamms der Pflanze mit einem Gartendraht so gebogen wird, dass er vollständig parallel zum Boden steht.

Woche 4

In der vierten Woche werden Ihre Pflanzen ihr vegetatives Wachstum beenden und allmählich in die Blütephase übergehen.

Während dieser Woche ist es wichtig, das Training der Pflanze zu beenden, um sie nicht zu stressen, wenn sie zu blühen beginnt.

Stellen Sie sicher, dass sich alle zukünftigen Knospen auf gleicher Höhe befinden, um das gleiche Licht zu bekommen, wenn die Pflanze zu blühen beginnt.

Es ist auch möglich, dass Sie die ersten Vorknospen bemerken, die sich an den Knoten Ihrer Pflanze zu bilden beginnen.

Woche 5

Woche fünf ist die offizielle Blütezeit, und Sie können die Entwicklung der ersten mit winzigen Härchen bedeckten Säckchen erwarten, die allmählich zu ausgewachsenen Knospen heranwachsen.

Da Ihre Pflanze zu diesem Zeitpunkt etwa 30 cm groß sein wird, benötigt sie mehr Wasser (etwa 1 Liter täglich). Es werden auch größere Mengen an Kalium, Phosphor, Magnesium und Kalzium benötigt.

Was die Beleuchtung betrifft, sollten Sie während der Blütephase die Spektrumeinstellungen Ihrer Wachstumslampe auf Rot umschalten, da dieses Spektrum im Allgemeinen viel besser für die Knospenentwicklung geeignet ist.

Woche 6

Die Knospenproduktion wird in der sechsten Woche auf einem guten Weg sein. Und wenn Sie Ihre Pflanze ausreichend trainiert haben, werden Sie viele Knospenstellen im gesamten Blätterdach bemerken.

Sobald die Knospen zu blühen beginnen, ist es eine gute Idee, die Luftfeuchtigkeit zu senken (auf etwa 40 %), um sicherzustellen, dass Ihre Knospen nicht schimmeln.

Es ist auch ratsam, Ihren Pflanzen zu diesem Zeitpunkt etwas mehr Wasser zu geben (1,5 Liter pro Tag) und nach seltsamen Gewächsen Ausschau zu halten, die einer Banane ähneln.

Wenn Ihre Knospen ein solches Wachstum entwickeln, bedeutet dies, dass die betreffende Pflanze ein Hermaphrodit ist und versucht, sich selbst zu bestäuben.

Obwohl dies selten vorkommt (insbesondere wenn Sie feminisierte selbstblühende Samen verwenden), stellen Sie sicher, dass Sie diese Pflanze aus Ihrem Anbaubereich entfernen, bevor sie die Chance bekommt, sich selbst und die anderen Pflanzen in ihrer Umgebung zu bestäuben.

Woche 7

In der siebten Woche des Anbaus Ihrer selbstblühenden Pflanze geht es darum, optimale Wachstumsbedingungen aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass alles so ist, wie es sein sollte.

Es wäre am besten, die relative Luftfeuchtigkeit relativ niedrig zu halten (ungefähr 40 %), um sicherzustellen, dass Ihre Knospen keinen Schimmel entwickeln.

Zu diesem Zeitpunkt ist es auch eine gute Idee, nach Schädlingen Ausschau zu halten, die sich um Ihre Pflanze herumtreiben. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Bodens genau richtig ist, da die Pflanze in diesem Stadium ihres Wachstums eine ausreichende Nährstoffaufnahme benötigt.

Woche 8

Während der achten Woche werden die Blüten Ihrer Pflanze schön saftig sein. Die meisten autoflowering Sorten werden sehr bald erntereif sein.

In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Knospen Ihrer Pflanze immer noch keine angemessene Größe erreicht haben, fahren Sie fort, als wäre es Woche 7, um der Pflanze genügend Zeit zur Entwicklung zu geben.

An dieser Stelle möchten Sie auch mit dem Spülen der Anlage beginnen. Dieser Prozess entfernt alle unnötigen Nährstoffe aus der Erde und verleiht den Blumen einen besseren Geschmack.

Um Ihre Pflanze richtig zu spülen, sollten Sie sie nicht mehr mit Nährstoffen füttern und den Boden ein paar Mal pro Woche mit viel Wasser überfluten.

An dieser Stelle solltest Du Deine Pflanze auch entlauben. Dies kann den Gesamtertrag und die Lichtexposition der Knospen erhöhen. Die Entlaubung hilft, die Wahrscheinlichkeit einer Schimmelbildung zu verringern.

Entblättere, indem Du alle kleinen Blätter an den unteren Teilen Deiner Pflanze sowie einige der Fächerblätter am oberen Teil des Blätterdachs abschneidest.

Woche 9

Da Ihre Pflanze sehr bald erntereif sein wird, besteht Ihre einzige Aufgabe zu diesem Zeitpunkt darin, dafür zu sorgen, dass alles reibungslos läuft, um einen maximalen Ertrag zu gewährleisten.

Während der neunten Woche ist es völlig normal, dass die Fächerblätter Ihrer Pflanze verfärbt erscheinen. Einige von ihnen werden sogar abfallen.

Dies ist kein Grund zur Sorge. Es bedeutet nur, dass Du Deine Pflanze erfolgreich von überschüssigen Nährstoffen aus dem Boden gespült hast.

Woche 10

Da die meisten autoflowering Sorten in Woche zehn fertig sind, ist dies die Erntezeit. Sie können beurteilen, ob Ihre Pflanze erntereif ist, indem Sie die Trichome auf Ihren Knospen untersuchen.

Beginnen Sie mit dem Abschneiden Ihrer Knospen, wenn die meisten Trichome eine milchig-trübe Farbe haben und wenn die Stempel rot oder hellbraun sind.

Wenn einige der Knospen Ihrer Pflanze erntereif sind, während sich andere noch entwickeln, können Sie die fertigen Knospen gerne von der Pflanze entfernen. Dies gibt den unentwickelten Blüten etwas mehr Zeit zum Reifen.

Da schließlich einige autoflowering Sorten ein paar Wochen länger benötigen als andere Sorten, ist es völlig typisch für einige Sorten (insbesondere Sativa-dominante Autoflowers), dass sie mehr Zeit brauchen, um sich vollständig zu entwickeln.

Autoflowering Samen und Ertrag

Der Gesamtertrag einer autoflowering Sorte hängt von den Wachstumsbedingungen ab. Es hängt auch davon ab, ob die Pflanze drinnen oder draußen angebaut wurde.

Auch wenn selbstblühende Samen Pflanzen mit einem geringeren Ertrag hervorbringen als photoperiodisches Cannabis, können diese Sorten starke Erträge produzieren, wenn Du sie angemessen anbaust.

Unter idealen Indoor-Anbaubedingungen produzieren die meisten autoflowering Sorten zwischen 350g und 400g pro Quadratmeter. Im Vergleich dazu können einige Sorten etwa 500g pro Quadratmeter produzieren.

Was den Anbau im Freien angeht, kannst Du davon ausgehen, dass die meisten autoflowering Sorten etwa 100 g bis 150 g pro Quadratmeter produzieren.

Navigieren in der Welt der feminisierten Cannabissamen: Ein umfassender Leitfaden

Wenn Sie Cannabispflanzen anbauen möchten, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun, die Verwendung feminisierter Samen. Aber wenn Sie sich nicht sicher sind, was feminisierte Samen sind, erfahren Sie gleich alles, was es über sie zu wissen gibt.

Dieser Leitfaden wird alle wichtigen Informationen zu feminisierten Samen enthalten. Und das erste, was wir behandeln werden, ist der Grund für die Schaffung solcher Samen.

Warum feminisierte Samen erfinden?

Wenn sie in der Natur gefunden werden (und von Menschen nicht gestört werden), bilden männliche Unkrautpflanzen Pollensäcke. Andererseits entwickeln weibliche Cannabispflanzen Knospen, die die Hauptquelle für Cannabinoide und Terpene sind.

Männliche Cannabispflanzen verwenden ihren Pollen, um die weiblichen Pflanzen zu bestäuben, und sie beginnen im Gegenzug mit der Produktion von Cannabissamen in ihren Blüten, wenn sie bestäubt werden.

Samen, die auf diese völlig natürliche Weise erzeugt werden, haben eine fünfzigprozentige Chance, männliche und fünfzigprozentige weibliche Pflanzen zu werden.

Aber da männliche Pflanzen für Cannabiszüchter wenig Nutzen haben (und ein erhebliches Ärgernis darstellen), suchten Züchter nach Möglichkeiten, Cannabissamen zu produzieren, die nur weibliche Unkrautpflanzen hervorbringen konnten.

Der Wunsch, die Samen so zu beeinflussen, dass nur weibliche Pflanzen produziert werden, entstand aus der Tatsache, dass, wenn sowohl Männchen als auch Weibchen im selben Anbaugebiet vorhanden sind, die Männchen irgendwann die Weibchen bestäuben werden.

Nach der Bestäubung beginnen die Weibchen mit der Samenproduktion. Daher verringert die Bildung von Samen in ihren Knospen den Ertrag der Pflanzen drastisch.

Die Männchen daran zu hindern, die Weibchen zu bestäuben, wurde traditionell verhindert, indem die Pflanzen beim Wachsen und Reifen sorgfältig beobachtet wurden. Sobald Sie eine männliche Pflanze entdecken, sollten Sie sie schnell entfernen, bevor sie eine Chance hat, weibliche Pflanzen zu bestäuben.

Die Züchter mussten auch eine viel größere Anzahl von Samen pflanzen, da sie bereits wussten, dass mindestens die Hälfte der Samen zu männlichen Pflanzen werden würden, sobald sie reif wären, und schließlich die gesamte Ernte gefährden würden.

All diese Probleme zusammen machten den Anbau von Gras extrem anspruchsvoll. Und Züchter erfanden feminisierte Samen, um diese Probleme zu bekämpfen. Dies machte den Cannabisanbau einfacher und leichter zu handhaben.

Was sind feminisierte Samen?

Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts schufen Züchter zunächst feminisierte Samen, was den Cannabisanbau komplett veränderte.

Feminisierte Samen werden durch Genmanipulation hergestellt. Der einfachste Weg, es zu beschreiben, ist, dass es sich um einen Prozess handelt, bei dem es wichtig ist, eine weibliche Cannabispflanze dazu zu bringen, Pollen zu produzieren, da männliche Pflanzen natürlich die einzigen sind, die Pollen produzieren können.

Wenn die weibliche Cannabispflanze Pollen produziert, kann diese Art von Pollen nur weibliche Chromosomen enthalten.

Sobald eine weibliche Cannabispflanze Pollen erzeugt, wird dieser feminisierte Pollen später verwendet, um völlig normale weibliche Cannabispflanzen zu bestäuben, wodurch nur feminisierte Samen produziert werden.

Dieser Prozess wird hochprofessionell durchgeführt. Die Feminisierung garantiert, dass fast 100 % (etwa 99,9 %) der Samen zu weiblichen Pflanzen heranwachsen, die in der Lage sind, wertvolle Cannabisknospen zu produzieren.

Die Erzeugung feminisierter Samen führte zu einem viel wirtschaftlicheren Anbau, da es die Wahrscheinlichkeit, eine männliche Pflanze in Ihrer Ernte zu haben, immens verringerte, die die weiblichen bestäuben und die gesamte Ernte gefährden kann.

Wie werden Samen feminisiert?

Es gibt nur zwei Techniken, wie weibliche Cannabispflanzen Pollen erzeugen.

Methode mit Silberthiosulfat und kolloidalem Silber

Wenn eine weibliche Pflanze in ihre Blütephase übergeht, wird sie mit Silberthiosulfat oder kolloidalem Silber besprüht. Silberthiosulfat und kolloidales Silber sind eine Mischung aus Wasser und winzigen Silberpartikeln. Sie behindern die Fähigkeit der Pflanze, Ethylen zu produzieren, ein essentielles Hormon für die Blüte.

Kolloidales Silber

Wird die Pflanze solchen Stoffen ausgesetzt, wird die Produktion des Hormons Ethylen verhindert. Aber es bringt auch eine weibliche Pflanze dazu, Pollensäcke zu entwickeln. Wie wir bereits erwähnt haben, wenn eine weibliche Pflanze Pollensäcke bildet, enthält dieser Pollen nur weibliche Genetik.

Später wird dieser Pollen verwendet, um normale weibliche Cannabispflanzen zu bestäuben, und da der Pollen von einer Frau stammt, werden die von uns erzeugten Samen feminisiert sein.

Da beide Techniken auf dem gleichen Prinzip beruhen, wird Silberthiosulfat typischerweise als die überlegene und effektivere Methode angesehen.

Rodelisierungsmethode _

Schließlich gibt es noch eine andere Technik zur Feminisierung, und bei dieser Methode werden keine Mischungen aus Wasser und Silber verwendet. Diese Technik ist die Rodelisierung und nutzt einen völlig natürlichen Mechanismus der Cannabispflanze.

Wenn eine weibliche Cannabispflanze längere Zeit nicht von einem männlichen Gegenstück bestäubt wird, kann sie sich manchmal dazu zwingen, Pollensäcke zu entwickeln, um sicherzustellen, dass ihr genetisches Material eine weitere Generation überdauert.

Der Prozess der Rodelisierung impliziert also, ein Weibchen in der Blütephase zu halten, bis es seine Pollensäcke entwickelt.

Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass die Rodelisierung nicht so effektiv ist wie die zuvor erwähnten Methoden. Hauptsächlich, weil der Züchter immer noch auf männliche Pflanzen achten und sie schnell entfernen muss, bevor sie mit der Bestäubung der weiblichen Cannabispflanzen beginnen.

Verschiedene Arten von feminisierten Samen

Da es signifikante Unterschiede zwischen verschiedenen Arten feminisierter Samen gibt, werden wir diese Samen zunächst in Bezug auf die von ihnen erzeugten Wirkungen behandeln.

Hier werden wir behandeln, wie verschiedene feminisierte Samen andere Wirkungen hervorrufen können (natürlich wenn sie zu weiblichen Pflanzen heranwachsen). Und später werden wir auch besprechen, wie verschiedene Arten von feminisierten Samen andere Anbauanforderungen haben.

Sativa, Indica und Hybrid

Im 21. Jahrhundert entwickeln sich viele feminisierte Samen zu Unkrautsorten und Hybriden. Das bedeutet, dass die Cannabissorten aus solchen Samen Eigenschaften sowohl der Indica- als auch der Sativa-Unterart von Cannabis aufweisen.

Das bedeutet, dass sich feminisierte Samen sehr selten zu Pflanzen entwickeln, die 100 % Sativa oder 100 % Indica sind. Dennoch sind diese modernen Cannabissorten typischerweise entweder Sativa-dominant oder zeigen Wirkungen, die sie zu Indica-Häusern machen.

Indica-Cannabispflanzen können in verschiedenen Klimazonen wachsen und haben ein kurzes und offenkundig buschiges Aussehen. Die Wirkungen, die Indica-dominante Sorten hervorrufen, lassen sich am besten als sehr sanft und beruhigend beschreiben.

Im Gegensatz zu Indicas gedeihen Sativas besser in wärmeren Klimazonen und ihr Aussehen unterscheidet sich stark von Indicas, da sie groß und schlank werden.

Knospen von Sativa-dominanten Pflanzen haben eine ganz andere Wirkung, da sie erhebende und viel zerebralere Effekte erzeugen. Diese Eigenschaften machen Sativa-Pflanzen viel besser für den Gebrauch während des Tages, und Indicas eignen sich viel besser zum Entspannen während der Nacht.

Wie bereits erwähnt, sind Weedpflanzen aus feminisierten Samen selten reinrassige Indica- oder Sativa-Pflanzen. Die meisten feminisierten Samen auf dem Markt enthalten die Genetik von Indicas und Sativas.

Ein weiterer kritischer Aspekt in Bezug auf die Wirkung, die eine bestimmte Cannabispflanze hervorruft, sind natürlich Terpene. Diese Verbindungen beeinflussen den Geschmack und das Aroma jeder einzelnen Cannabissorte stark.

Viele Terpene helfen dabei, die genaue Wirkung jeder Sorte hervorzurufen. Wenn Sie also möchten, dass Ihre Cannabispflanzen eine bestimmte Wirkung oder einen bestimmten Geschmack/ein bestimmtes Aroma haben, ist es wichtig, Terpene in Betracht zu ziehen.

Wie baut man feminisierte Samen an?

Auch wenn feminisierte Samen im Vergleich zu regulären Samen viele Vorteile bieten. Sie zu knospentragenden Pflanzen zu kultivieren, ist kein Kinderspiel.

Die meisten feminisierten Samen erzeugen photoperiodische Unkrautpflanzen, was bedeutet, dass sie in die Blütephase eintreten, sobald es einen Zeitwechsel zwischen Tageslicht und Dunkelheit gibt.

Diagramm der feminisierten Hanfsamen

In der Natur sind alle Cannabispflanzen photoperiodisch. Sie blühen, wenn die Tage am Ende des Sommers kürzer werden. Aber wenn ein menschlicher Züchter solche Pflanzen kultiviert, bleiben sie in der vegetativen Phase, bis der Züchter entscheidet, die Blütephase zu beginnen, indem er die Dauer der Lichteinwirkung auf die Pflanze verringert.

Wie kann man feminisierte Samen im Freien anbauen?

Wenn feminisierte Samen im Freien angebaut werden, ist es am wichtigsten, sie zur richtigen Zeit zu pflanzen, da die Pflanzen von Änderungen der Lichtstunden abhängen.

Feminisierte Samen werden normalerweise im Frühjahr gepflanzt und im Herbst geerntet. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist das Klima beim Anbau im Freien. Sie bestimmt maßgeblich die Gesamtqualität Ihrer Ernte.

Da ein erheblicher Prozentsatz feminisierter Samen heranwächst, um Cannabispflanzen zu produzieren, die Hybridstämme sind, können die Wachstumsanforderungen solcher Pflanzen immens variieren.

Ein gutes Beispiel ist, dass Indica-dominante Sorten eine viel schnellere Blütezeit haben als Sativa-dominante Sorten. Indica-dominante Cannabispflanzen benötigen 6 bis 7 Wochen, um die Blüte zu beenden. Sativa-dominante Sorten brauchen fast doppelt so lange, um ihre Blütephase abzuschließen.

Wie kann man feminisierte Samen drinnen anbauen?

Wenn ein Züchter plant, feminisierte Cannabissamen mit Photoperiode im Innenbereich anzubauen, muss er wissen, dass es notwendig ist, den Beleuchtungsplan manuell anzupassen.

Ein Lichtwechsel, der die Blütephase einleitet, wird normalerweise durchgeführt, wenn eine Cannabispflanze eine bestimmte Höhe erreicht. Im Allgemeinen sollte eine Pflanze am Ende ihres Wachstums etwa die Hälfte der Höhe erreichen. Es bleibt Raum für zusätzliches Wachstum, da Unkrautpflanzen während der Blütephase schnell sprießen.

Ein Züchter legt die Licht-/Dunkelstunden im Allgemeinen auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit fest, um die Blütephase von Cannabispflanzen zu beginnen. Dies ahmt die natürlichen Lichtverhältnisse im Herbst nach.

Selbstblühende Samen

Jetzt, wo wir endlich die Grundlagen hinter feminisierten Samen der Photoperiode behandelt haben. Es ist an der Zeit, die beiden anderen Hauptsorten zu erwähnen, die selbstblühende Cannabispflanzen und schnell blühende Samen hervorbringen.

Autoflowering feminisierte Hanfsamen produzieren Unkrautpflanzen, die nicht von der Änderung der Licht-/Dunkelheitsstunden abhängen, um ihre Blüte zu beginnen, sondern in die Blütephase eintreten, je nachdem, wie alt sie sind.

autoflowering Hanfsamen-Diagramm

Diese Cannabispflanzen werden durch Züchtung natürlich vorkommender Ruderalis-Cannabispflanzen (die ihre Blütephase je nach Alter beginnen) mit regulären photoperiodischen Unkrautpflanzen erzeugt.

Solche Samen bringen einige der am schnellsten wachsenden Pflanzen hervor, da einige selbstblühende Cannabispflanzen bereits zwei Monate nach der Keimung vollständig ausgereift sind.

Schnell blühende Samen

Schnell blühende Samen sind autoflowering Samen ziemlich ähnlich. Aber im Gegensatz zu selbstblühenden Samen erfordern sie immer noch eine Änderung der Lichtzyklen.

Schnell blühende Samen eignen sich am besten für Züchter, die ihr Gras im Freien anbauen möchten, aber in Klimazonen mit relativ kurzen Sommern leben.

Schnell blühende Samen bringen typischerweise Cannabispflanzen hervor, die nach nur sechs bis sieben Wochen Blütezeit erntereif sind.

Wo kann ich feminisierte Hanfsamen kaufen?

Obwohl Sie feminisierte Cannabissamen aus verschiedenen Quellen beziehen können (hauptsächlich, weil sie seit mehr als zwanzig Jahren existieren), ist es immer noch eine kluge Wahl, sie von einem etablierten Produzenten wie unserem Samenshop zu kaufen.

Warum sollte ich feminisierte Samen wählen?

Feminisierte Samen, die professionell hergestellt wurden, verringern das Risiko, am Ende eine männliche Pflanze in Ihrer Ernte zu haben, immens. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass eine männliche Cannabispflanze entfernt wird, bevor sie die weiblichen Pflanzen bestäubt, dramatisch.

Ein wesentlicher Aspekt feminisierter Samen ist, dass sie den gesamten Anbau viel effizienter machen, da ein erheblicher Prozentsatz der Cannabissorten ihr Geschlecht für lange Zeit nicht zum Ausdruck bringt. Das bedeutet, dass der Züchter, der feminisierte Samen verwendet, sich keine Gedanken über die Pflege von Cannabispflanzen machen muss, die schließlich aus der Ernte entfernt werden müssen.

Da selbst professionell produzierte feminisierte Samen keine 100%ige Garantie dafür bieten, dass alle Samen weiblich sind (normalerweise 99,9%), müssen Züchter immer noch nach männlichen Pflanzen Ausschau halten. Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, enorm verringert.

Sind feminisierte Samen autoflowering?

Während einige feminisierte Samen tatsächlich selbstblühend sind, wachsen andere heran und werden zu regulären Standard-Photoperioden-Sorten.

Wenn Sie Ihre Samen von einem etablierten Produzenten oder einer Samenbank kaufen, wird dieser Unterschied normalerweise in der Beschreibung jedes spezifischen feminisierten Samens angegeben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einige feminisierte Samen zu selbstblühenden Cannabispflanzen sprießen werden, während andere je nach ihren genetischen Eigenschaften zu photoperiodischen Pflanzen werden.

Können feminisierte Samen Autoflower sein?

Ja, einige feminisierte Samen können zu Autoflower-Pflanzen werden. Dazu muss eine Pflanze mit den Eigenschaften sowohl einer Ruderalis- als auch einer regulären photoperiodischen Pflanze feminisiert werden.

Auf der anderen Seite sind die allermeisten feminisierten Samen keine autoflowering Sorten, sondern werden im Allgemeinen zu regulären photoperiodischen Cannabissorten.

Sind feminisierte Samen photoperiodisch?

Die meisten feminisierten Samen produzieren photoperiodische Pflanzen, aber einige feminisierte Samen können zu autoflowering Unkrautpflanzen heranwachsen.

Ob ein Samen zu einer Autoflower-Sorte oder einer photoperiodischen Sorte heranwächst, hängt von der genetischen Ausstattung des Samens ab. Wenn Sie Ihre Samen von einer etablierten Quelle kaufen, finden Sie solche Informationen in der Beschreibung der jeweiligen Samenart.

Was ist der Unterschied zwischen autoflowering und feminisierten Samen?

Autoflowering Samen erfordern, dass der fragliche Samen keine Änderung der Tageslichtstunden benötigt, um zu blühen. Andererseits wachsen photoperiodische Samen zu typischen photoperiodischen Cannabispflanzen heran.

Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass, wenn Sie Samen von einer Samenbank kaufen, alle feminisiert sind. Das bedeutet, dass selbstblühende Samen nur eine Art feminisierter Samen sind. Und photoperiodische Samen sind nur eine andere Art von feminisierten Samen. Die Wahl zwischen den beiden ist nur eine Frage der Präferenz, abhängig von Ihren wachsenden Anforderungen.

Wie sehen feminisierte Samen aus?

Feminisierte Samen sehen genauso aus wie normale Cannabissamen, unterscheiden sich aber von normalen Samen.

Da feminisierte Samen nur weibliche Genetik tragen, sind sie in der Lage, zu weiblichen Cannabispflanzen heranzuwachsen, aber ihr Aussehen kann dies nicht erkennen.

Wie pflanzt man feminisierte Unkrautsamen?

Da feminisierte Samen beim Pflanzen oder Wachsen die gleichen Eigenschaften wie normale Samen haben, benötigen sie keine besondere Behandlung.

Wachstumszyklus von Cannabissamen

Keimung

Feminisierte Samen müssen zuerst gekeimt werden. Sie können beginnen, indem Sie die Samen für etwa 12 Stunden in einer Schüssel mit Leitungswasser einweichen. Nachdem 12 Stunden vergangen sind, legen Sie Ihre Samen auf ein Handtuch.

Als nächstes müssen Sie ein Papiertuch befeuchten und auf einen Teller legen. Solche Handtücher sind praktisch, da sie dick genug sind, um ausreichend Feuchtigkeit zu speichern.

Decken Sie einen Teller oder eine andere Keramikschale mit dem nassen Handtuch ab und legen Sie die Samen auf das Handtuch. Das stumpfe (nicht spitze) Ende des Samens sollte zum Handtuch zeigen. Die Samen sollten gleichmäßig verteilt sein, etwa 1,5 Zentimeter voneinander entfernt. Dies hilft zu vermeiden, dass sich ihre empfindlichen Wurzeln verheddern.

Wenn du mit diesem Schritt fertig bist, befeuchte ein weiteres Papiertuch. Legen Sie es über die Samen.

Die Samen benötigen eine warme (21 bis 29 Grad Celsius) Temperatur, um richtig zu keimen. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da es die Samen überhitzen und die Handtücher austrocknen kann, mit denen Sie sie bedeckt haben.

Wenn die Handtücher trocknen, können Sie sie mit einer Sprühflasche besprühen, um sie feucht zu halten. Achten Sie darauf, die Feuchtigkeit der Handtücher mindestens mehrmals täglich zu überprüfen. Wenn Ihre Samen zu trocken werden, kann dies sie stark beschädigen und sogar zerstören.

Als nächstes musste gewartet werden, bis die Samen keimten. Cannabissamen öffnen sich im Allgemeinen innerhalb von zwei Tagen, während die Wurzeln nach ein paar Tagen erscheinen. Sobald die Pfahlwurzeln etwa einen Zentimeter lang sind, gelten die Samen als pflanzreif.

Achte darauf, sehr sanft zu sein, während du die Samen berührst und bearbeitest. Sie sind unglaublich zart. Die Samen, die sich nicht geöffnet haben, können weggeworfen werden, da Sie sie nicht verwenden können.

Die Samen pflanzen

Der nächste Schritt besteht darin, Ihre gekeimten Samen einzupflanzen. Verwenden Sie am besten kleine Gartentöpfe und Blumenerde, die recht luftig und locker ist.

Stechen Sie mit einem Bleistift oder ähnlichem ein 0,5 cm großes Loch in die Erde. Achten Sie darauf, den Samen nicht zu tief oder zu flach zu platzieren.

Benutze eine Pinzette, um den Samen vorsichtig in die Erde zu setzen. Das Ende des Samens mit der Pfahlwurzel sollte nach unten in das Loch zeigen.

Wenn Sie den Samen platziert haben, bedecken Sie das Loch mit Erde. Achte darauf, nicht zu fest auf den Samen zu drücken, da dies seine Entwicklung beeinträchtigen kann.

Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und andere direkte Wärmequellen, da die Luft feucht und nicht zu trocken sein muss. Jeder Schrank oder ein Keller sind großartige Optionen. Die Temperatur sollte zwischen 24 und 29 Grad Celsius liegen.

Sie müssen die Erde auch mit einer Sprühflasche gießen, um die Erde und die Samen darin schön feucht zu halten. Dies muss etwa zweimal am Tag erfolgen. Vermeiden Sie es immer, die Erde zu nass zu machen, da dies die Entwicklung des Samens beeinträchtigen kann.

Außerdem sind kaltweiße Pflanzenlampen eine ausgezeichnete Option für den Anbau von Samen. Da sich die Samen noch entwickeln, benötigen sie konstantes Licht, um angemessen zu gedeihen. Die Temperatur des Lichts sollte bei etwa 22 °C liegen, die Stärke zwischen 3 und 5 Watt.

Es ist wichtig, noch einmal zu erwähnen, dass man sehr vorsichtig mit den Samen umgehen muss, wenn man mit ihnen umgeht. Unter optimalen Bedingungen sprießen die Samen innerhalb von 5 bis 10 Tagen aus der Erde.

Können feminisierte Samen Männchen hervorbringen?

Transparente und vertrauenswürdige Produzenten wie wir geben im Allgemeinen an, dass eine Wahrscheinlichkeit von 99,9 % besteht, dass sich ihre Samen zu weiblichen Pflanzen entwickeln, was bedeutet, dass es eine winzige Chance gibt, einen Samen mit männlicher Genetik zu bekommen.

Die Qualität des Feminisierungsprozesses hängt stark von den gerade erwähnten Feminisierungsmethoden ab. Daher ist es wichtig, Ihre Samen von einer Samenbank zu beziehen, die Qualität garantiert, da dies die Chance, eine männliche Pflanze aus einem feminisierten Samen zu bekommen, erheblich verringert.

Sind feminisierte Samen immer weiblich?

Unsere Sorten haben eine Chance von 99,9 %, sich zu weiblichen Cannabispflanzen zu entwickeln. Da genetische Manipulation jedoch keine perfekte Wissenschaft ist, besteht eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, aus einem feminisierten Samen eine männliche Pflanze zu bekommen.

Aber da die Chancen auf so etwas gering sind, ist es viel wahrscheinlicher, dass sich alle Ihre feminisierten Samen zu gesunden Weibchen entwickeln.

Können feminisierte Samen Samen produzieren?

Ganz typisch ist eine weibliche Cannabispflanze, die sich aus einem feminisierten Samen entwickelt. Das bedeutet, wenn eine männliche Pflanze sie bestäubt, produziert sie Samen.

Aber wenn eine männliche Pflanze eine Pflanze bestäubt, die aus einem feminisierten Samen entstanden ist, werden diese Samen nicht feminisiert, und es besteht eine Wahrscheinlichkeit von etwa 50 %, männliche Cannabispflanzen aus solchen Samen zu bekommen.

Können feminisierte Samen bestäubt werden?

Wie bereits erwähnt, kann eine weibliche Cannabispflanze, die aus einem feminisierten Samen wächst, bestäubt werden. Aber wenn ein Mann eine solche Pflanze bestäubt, werden die in diesem Prozess erzeugten Samen völlig regelmäßig sein und die gleichen Chancen haben, männliche und weibliche Cannabispflanzen zu werden.